Stimmungsbild
in Sport

Wilson Blade 100L V9

Wilson Blade 100L V9

Die Blade Serie von Wilson hat sich über viele Jahre zu einem Aushängeschild der Marke entwickelt. Seit dem V8 Model ist es auch bei uns im Verein sehr beliebt und es gibt einige Spieler, die auf dieses Model wechselten.

Mit dem V9 kommt nun das neue Model auf den Markt. Dieser innovative Tennisschläger wurde für Spitzensportler:innen entwickelt und wird von einigen der Spieler aus der ATP und WTA gespielt.

Die vielen positiven Meinungen aus dem eigenen Verein, vor allem auch vom Trainer, haben mich neugierig gemacht, so dass ich mir einen Testschläger von einem Tennisversand zukommen liess. Leider konnte ich nur das 100er Model bestellen, da die anderen nicht zur Verfügung standen.

Da ich aktuell das von Roger Federer mitentwickelte Model „Pro Staff PS 97UL v13“ spiele und mit diesem sehr zufrieden bin, wäre meine erste Wahl auf das Model „Blade 98 16X19 V9“ gefallen, was leider nicht möglich war.

So bekam ich diese Woche, mit sehr viel Spannung erwartet, den Schläger geliefert. Freitagabend konnte ich ihn das erste Mal über knapp 1.5 Stunden und am Samstag im Training über 1 Stunde testen.

Der Schläger spielt sich sehr gut, jedoch kam er mir zuerst recht schwer und hart vor, so dass ich es schnell im Spielarm merkte. Während dem Training diskutierten wir ebenfalls etwas über die Unterschiede und ich konnte zwischen den zwei Modellen 100L und dem 98er von meinem Trainer wechseln. Was relativ schnell auffällt, wenn ich von meinem Schläger komme, ist das Dreieck. Da der 100er grösser ist, gilt dies auch für das Dreieck. Bei der Rückhand oder beim Volley hebe ich den Schläger mit der linken Hand oben am Dreieck und ziehe ihn für die Rückhand so zusätzlich nach hinten.

Bei grösserem Dreieck spürt man dies sehr schnell. Um das gleiche Gefühl wie anhin zu haben, müsste ich den Schläger weiter unten am Dreieck heben, was ich jedoch nicht mache. Dadurch merke ich den Unterschied auch im linken Arm. Dies ist mit Sicherheit eine Gewöhnungs- und Umstellungsgeschichte, die bei einem Schlägerwechsel auf den Spieler zukommen.

Der Schläger hat eine ausgewogene Gewichtsverteilung und ist kopflastig. Er bietet eine sehr gute Mischung aus Kontrolle und Power. Mit etwa 285g Gewicht – unbesaitet – ist er nur merklich schwerer. Die ausgewogene Balance des Schlägers bietet mir eine sehr gute Kontrolle über den Ball.

Obwohl der Blade 98 von meinem Trainer mit 305g doch ca. 35g schwerer als mein aktueller Schläger ist, würde ich mich beim Kauf eines neuen Schlägers für das 98er Modell (Blade 98 16X19 V9) entscheiden.

Da ich aktuell jedoch immer noch sehr zufrieden mit meinem Schläger bin, werde ich vorerst dabei bleiben.

Details zum Tennisschläger

  • Design und Technologie: Der Blade V9 verbindet ein dynamisches, mattes Oberflächendesign mit technischen Innovationen. Er bietet ein optimiertes Ballgefühl und passt sich besser an das jeweilige Spielverhalten an als seine Vorgänger, wie der Blade V7 und Blade V8. Der kleinere Schlägerkopf des Blade V9 sorgt für mehr Präzision und ein direkteres Schlaggefühl. Die patentierte Rahmenkonstruktion ermöglicht eine längere Lebensdauer bei guter Pflege und Handhabung.
  • Eigenschaften: Obwohl der Blade V9 nicht in allen Testkategorien Rekorde aufstellt, liefert er dennoch eine hervorragende Leistung. Er eignet sich ideal für Tennisspieler, die einen modernen Schläger suchen, der leicht und komfortabel einzusetzen ist und auch bei aggressivem Spiel zu Punktgewinnen in wichtigen Matches führt.
  • Rahmenkonstruktion: Der Blade V9 verwendet die patentierte Countervail-Technologie, die Vibrationen reduziert und das Ballgefühl verbessert. Dies ermöglicht präzisere Schläge und eine bessere Kontrolle.
  • Gewicht und Balance: Der Blade V9 ist leichter als sein Vorgänger, der Blade V7. Er wiegt etwa 290 Gramm (unbespannt) und hat eine ausgeglichene Balance. Dies macht ihn wendiger und erleichtert schnelle Reaktionen auf dem Platz.
  • Besaitungsmuster: Der Blade V9 verfügt über ein 16x19-Besaitungsmuster, das Spin und Power fördert. Dies ist ideal für Spieler, die aggressiv spielen und den Ball mit viel Spin platzieren möchten.
  • Griffstärken: Der Schläger ist in verschiedenen Griffstärken erhältlich, sodass Spieler die für sie bequemste Größe auswählen können.
  • Spielertyp: Der Blade V9 eignet sich für Spieler, die ein ausgewogenes Verhältnis von Kontrolle und Power suchen. Er ist vielseitig und kann sowohl von Grundlinienspielern als auch von Serve-and-Volley-Spielern verwendet werden.
  • Preis und Verfügbarkeit: Der Preis variiert je nach Region und Händler. Es ist ratsam, Preise zu vergleichen und den Schläger vor dem Kauf zu testen.

Tennis Point Wilson Blade 100L V9