Stimmungsbild
in Sport

Wilson RF01 Pro

Wilson RF01 Pro

Der Wilson RF01 Pro ist der neueste Tennisschläger, der in Zusammenarbeit mit Roger Federer entwickelt wurde. Er sollte für seine Abschiedstour auf der ATP Tour zur Anwendung kommen, allerdings hat sich Roger Federer dann bereits früher von der großen Bühne des Tennissports verabschiedet.

Dieser Schläger verspricht eine Kombination aus Power, Kontrolle und Spin, der sowohl für fortgeschrittene Spieler als auch für ambitionierte Freizeitspieler geeignet ist. 

Design & Technologie

Der RF01 Pro verfügt über das neue SABR-Rahmendesign und Wilsons Braid 45 Technologie. Hierdurch wird die Verweildauer des Balls auf der Saite und das Ballgefühl verbessert. Das SABR-Rahmendesign (Sneak Attack by Roger) ist eine innovative Rahmenkonstruktion, die speziell für den Wilson RF01 Pro Tennisschläger entwickelt wurde. Dieses Design zielt darauf ab, die Vielseitigkeit des Schlägers zu maximieren und ermöglicht schnelle Wechsel in Tempo, Spin und Richtung. Es unterstützt die für Roger Federers Spiel typischen aggressiven und variablen Spielzüge.

Durch das SABR-Rahmendesign kann der Schlägerkopf schneller schwingen, was zu einer höheren Schlägerkopfgeschwindigkeit führt. Dies verbessert die Fähigkeit des Spielers, kraftvolle und präzise Schläge auszuführen. In Kombination mit anderen Technologien wie der Braid 45-Technologie und Glide Guard B&G bietet der Schläger ein hervorragendes Ballgefühl und eine hohe Stabilität.

Der Schläger besticht mit einem eleganten Design - mit der RF-Prägung auf dem Griff - hochwertigen Materialen und einer exzellenten Verarbeitung.

Detaildaten & Technische Spezifikation

  • Gewicht: 320 g (unbesaitet)
  • Kopfgröße: 632 cm2 (98 in2)
  • Länge: 68,58 cm
  • Balance: 31,5 cm (unbesaitet)
  • Besaitungsmuster: 16x19
  • Rahmenprofil: 23,2 mm / 23 mm / 22 mm
  • Material: Braid 45 Technologie
  • Griff: Premium-Ledergriff mit RF Prägung

Spielgefühl & Leistung

Bei den Grundschlägen bietet der RF01 Pro eine beeindruckende Kombination aus Manövrierbarkeit und Stabilität. Die Balance zwischen Durchschlagskraft und der Möglichkeit Winkel zu erzeugen ist sehr gut. Zudem ermöglicht es der Schläger sowohl Slice als auch Topspin effektiv zu spielen.

Bei den Volleys kommen die Stärken der schnellen Handhabung und der Stabilität zum Tragen. Dies ermöglicht dem Spieler präzise Volleys zu spielen.

Bei den Aufschlägen lassen sich kraftvolle und kontrollierte Aufschläge mit einer großen Präzision umsetzen.

Die Balance von 31,5 cm, hierdurch ist der Schläger leicht kopflastig, sorgt für eine gute Mischung aus Power und Stabilität, ohne die Kontrolle zu beeinträchtigen.

Der Schläger ist so konstruiert, dass er sich leicht und schnell bewegen lässt. Dies ist vor allem für schnelle Ballwechsel und beim Spiel am Netz von Vorteil.

Zielgruppe

Der Wilson RF01 Pro ist besonders gut geeignet für fortgeschrittene und ambitionierte Spieler, die nach einem vielseitigen und leistungsstarken Schläger suchen.

Persönliche Eindrücke

Da der Schläger im Gegensatz zu meinem Wilson „Pro Staff PS 97UL v13“ um 50 Gramm schwerer ist, war meine erste Vermutung, dass sich dieses spätestens am nächsten Tag bemerkbar macht. Dies war glücklicherweise nicht der Fall.

Der Schläger lässt sich wahnsinnig gut spielen, er vermittelt eine exzellente Ballkontrolle und ermöglicht es mir die Bälle auf verschiedene Weisen zu spielen. Die in der obigen Beschreibung angesprochene Balance und die neue Technologie ermöglichen es die Bälle leicht und kontrolliert zu spielen. Es hat den Eindruck, dass ich weniger Kraft anwenden muss, um den Ball genauso zu spielen wie mit meinem bisherigen Schläger.

Beim Aufschlag fühle ich mich noch nicht so sicher. Mein Eindruck ist, dass sich hier das höhere Gewicht aktuell noch bemerkbar macht. Nach ein paar Instruktionen des Trainers war auch hier eine Verbesserung spürbar. Da ich den Schläger nun jedoch wieder auf die Heimreise senden muss, kann ich diese Eindrücke nicht weiter intensivieren.

Bei den Volleys kommt das ausgezeichnete Ballgefühl zum Tragen. Es fällt mir sehr leicht diese kontrolliert und sauber zu spielen.

Zusammenfassung

  • Design & Technologie
    • SABR-Rahmentechnologie: Erhöht die Vielseitigkeit und Schlägerkopfgeschwindigkeit.
    • Braid 45 Technologie: Verbessert das Ballgefühl und die Stabilität.
    • Schaumstoffkern: Fördert Komfort und Handhabung.
  • Spielgefühl & Leistung
    • Grundschläge: Gute Balance zwischen Power und Kontrolle, ideal für Topspin und Slice.
    • Aufschläge: Präzise und kraftvolle Aufschläge möglich.
    • Volleys: Schnelle Handhabung und Stabilität am Netz.
  • Vor- & Nachteile
    • Vorteile
      • Hohe Manövrierbarkeit
      • Viel Spin Potential
      • Stabilität
      • Angenehmes Ballgefühl
    • Nachteile
      • Das feste Gefühl des Schlägers ist nicht für jeden geeignet.
  • Zielgruppe
    • Fortgeschrittene und ambitionierte Spieler: Ideal für Allround-Spieler, aggressive Grundlinienspieler und Netzspieler.
    • Spieler mit hohem Spin-Bedarf: Besonders attraktiv für Topspin- und Slice-Spieler.

Fazit

Ich liebe den neuen Schläger und würde ihn mir auf jeden Fall kaufen. Aktuell schreckt mich der Preis von 300€ noch etwas ab, da ich jeweils immer mindestens zwei Schläger kaufe, falls beim Spielen die Saite reißen sollte. Bei ca. 250-260€ würde ich jedoch zuschlagen. Über kurz oder lang komme ich an dem Schläger jedoch nicht vorbei, da ich sehr begeistert bin. 😊

Zu der guten Spielbarkeit kommt das großartige Design hinzu, welches mich bereits beim aktuellen Schläger faszinierte. Auch die zahlreichen RF-Prägungen und Logos spiegeln die starke Zusammenarbeit zwischen Roger Federer und Wilson wider.

Diese Zusammenarbeit hat zu einem herausragenden Tennisschläger geführt.

Quellen

Tennis Point RF 01 Pro